Die Angebote für Hardware und Software für den Videoamateur ändern sich so schnell, dass man vor jeder Kaufentscheidung aktuelle Informationen einholen muss.
Erwarten Sie hier keine Kaufempfehlungen, Sie wären vielleicht schon in der nächsten Stunde veraltet.
Auf den folgenden Seiten werden Kriterien, Eigenschaften und Erfordernisse genannt, die Ihnen helfen sollten, im Vergleich der Angebote die Entscheidung zu erleichtern.
Grundsätzlich sollten Sie nicht den Fehler machen, die allereinfachste Lösung zu wählen, weil Sie vielleicht vorhaben, “doch nicht so viel zu machen”. Die billigsten Lösungen sind oft viel schwieriger zu handhaben, weil es dauernd Probleme aller Art gibt. Ausnahmen mag es geben, aber sehr selten.
Die Ausrüstungsentscheidungen hängen auch ab von der Intensität der Beschäftigung mit dem Hobby. Man könnte dazu drei Gruppen von Amateuren sehen:
Der Gelegenheitsfilmer
Gelegentlich, vorwiegend Urlaubs-, Kinder-, oder private Filme, Perfektion unnötig (irgendwann möchte die Familie die Filme mal geschnitten sehen)
Der Filmamateur
Jeder interessante Anlass, Freude an der Bearbeitung, eigener Anspruch
Der anspruchsvolle Amateur
Intensiv ausgeübtes Hobby, vielseitige Themen, höherer eigener Anspruch und oft auch Mitglied im Bund Deutscher Filmautoren (BDFA).